Ü wie Über uns

Gegründet 1947 ist die Eickhofschule Hiddenhausen eine Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung des Kreises Herford für die Sekundarstufe 1 und hat schon vielen Schülerinnen und Schülern die Chance auf eine gute, schulische Ausbildung verschafft.

Überblick

Die Eickhofschule Hiddenhausen ist die Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung des Kreises Herford für die Sekundarstufe I ( Kl. 5 – 10 ).

Der Hauptschulzweig (Klasse 5-10) hat als Ziele:

Hauptschulabschluss Klasse 9

Hauptschulabschluss Klasse 10, Typ A (Sekundarstufe I)

Hauptschulabschluss Klasse 10, Typ B (Fachoberschulreife)

Der Förderbereich Lernen soll zum Förderschulabschluss der Klasse 10 und zum Hauptschulabschluss Klasse 9 führen.

Wie wir arbeiten

  • in überschaubaren Klassen, durch diese kleinen Einheiten können die Lehrer die Schüler individueller fördern.
  • dienstags finden am Nachmittag Arbeitsgemeinschaften für die Klassen 8/9/10 statt.
  • in der 8., 9. und 10. Klasse finden 1-2 Betriebspraktika oder Dauerpraktika statt.
  • mindestens einmal im Schuljahr gibt es eine Projektwoche mit einer großen Anzahl attraktiver Möglichkeiten.
  • Klassenaktionen mit den Schülern sollen die Schule verschönern.
  • am Mittwoch- und Freitagnachmittag findet kein Unterricht statt.
  • Mittwoch: selbständiger Hausaufgabennachmittag
  • Zentrale Inhalte der Unterrichtsformen sind:
    • Stabilisierung der Schülerpersönlichkeit
    • Akzeptanz von gesellschaftlichen Normen
    • Erhöhung der Konzentrationsbereitschaft, Ausdauer, Toleranz
    • Fertigkeiten, ihr Leben zu meistern und den Anforderungen der Berufswelt gerecht zu werden

Unterrichtsstufen

Die Orientierungsstufe oder auch Unterstufe der Sek I (Klassen 5/ 6) knüpft an die Arbeit der Grundschulen an. Es findet eine weitere Binnendifferenzierung statt, d.h. Schüler werden je nach Identitätsentwicklung und Lernmöglichkeiten gefördert und gefordert. Ein weiterer Schwerpunkt in der Orientierungsstufe bzw Unterstufe liegt in der Förderung der Sozialität und Persönlichkeit und des Aufbaus einer Klassengemeinschaft, unterstütz wird dieses durch viele Projektarbeiten und individuellen Beratungen und Förderungen.

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit in der Mittelstufe (Klasse 7/8) steht die Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Gerade in den Klassen 7 bis 8 haben die Schülerinnen und Schüler mit der Pubertät einen der größten Entwicklungsschritte ihres Lebens zu meistern, bei dem sie von Kindern zu Jugendlichen werden. Die Erfahrungen zeigen, dass diese Entwicklung nur selten geradlinig erfolgt. Es ist uns wichtig, die Schülerinnen und Schüler in dieser Phase der Identitätsentwicklung und sozialen Orientierung zu unterstützen. Dabei kommt gerade in der Mittelstufe der Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen eine ähnlich bedeutende Rolle zu wie der obligatorischen Vermittlung fachlicher und methodischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Hinzu kommen schon erste Erfahrungen mit der Berufsorientierung, so nehmen die Schüler ab Klasse 8 an der Potenzialanalyse teil und

Schwerpunkte in der Oberstufe (Klassen 9/10) liegen im Aufbau der fachlichen und methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten um einen Schulabschluss anzustreben.

So wird sich in Kleinstgruppen intensiv auf die zentralen Abschlussprüfungen vorbereitet.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Übergang von Schule und Beruf.
So wird ab Klasse 9 von jeder Schülerin jedem Schüler ein zwei- bis dreiwöchiges Betriebspraktikum absolviert und der integrierende Stundenanteil in Arbeitslehre kann erhöht werden. Der Fachbereich Arbeitslehre kann in den Klassenstufen 9 und 10 zum bestimmenden Orientierungspunkt werden. Ab Klasse 10 kann es zu dem Praktikum auch ein externes Tagespraktika über einen längeren Zeitraum an einem Tag in jeder Woche geben.

Durch den durchgängigen Aufbau und durch das Klassenlehrerprinzip von Klasse 5 bis Klasse 10 werden folgende Ziele verfolgt:

  • Intensiver Einzelförderunterricht (EFU), Aufarbeitung von Lerndefiziten, Orientierung (teilweise) zu Lehrplänen des Berufskollegs
  • Erwerb von Schlüsselqualifikationen (Sach-/ Sozialkompetenz)
  • Begegnung einsetzender und fortdauernder Schulmüdigkeit
  • Enge Kontakte zwischen Schule und Betrieb könnten der Schule im Hinblick auf spätere Praktika/ Praktikanten zugutekommen
  • Freiräume für noch gezieltere/ intensivere Elternarbeit
  • Chancen und Möglichkeiten, sowie Stärken und Defizite des Schülers, lassen sich für alle Beteiligten besser analysieren
  • Betriebe können sich einen genaueren Eindruck darüber verschaffen, ob der/ die Praktikant/in ein geeigneter Berufseinsteiger in diesem Betrieb sein könnte
  • Unterstützende Vorbereitung und Orientierung auf die Arbeitswelt bzw. das Berufsleben


In der Oberstufe besteht zusätzlich die Möglichkeit ein Jahrespraktika durchzuführen, die folgende Zielsetzung beinhalten:

  • Orientierung durch intensive Betreuung und Vorbereitung auf Berufs- und Alltagssituationen
  • Erleichterung/ Hinführung: Übergang von Schule in Beruf/ Arbeit
  • Heranführung und Erprobung selbständigen Handelns im gewählten Berufsumfeld

Sozialarbeit

Die Sozialarbeit ist ein festes Angebot unserer Schule:

  • soziale Beratung für Schüler, Eltern und Lehrer
  • Interventionen in Krisensituationen im schulischen und familiären Kontext (zum Teil in Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten).
  • Vermittlung, Koordination und Begleitung von Kontakten (und dabei entstehenden Hilfskonzepten) zu Behörden, Institutionen der Jugend-/ Familienhilfe und anderen psychosozialen Fachdiensten

Gebäude und Einrichtungen der Schule

  • Pestalozzihaus (Lehrküche, Cafeteria, Spielräume, Musik)
  • Eckartshaus (Werken, Berufsvorbereitung/-beratung und AP-Projekt)
  • Turnhalle und Lehrschwimmbecken
  • Sportplatz
  • Werkstätten (Holz, Metall, Elektro, Hauswirtschaft, Friseur/Kosmetik)

Unterrichtszeiten

Mo, Di und Do 7.45 - 14.50 Uhr
Mi (inkl. Mittagessen) 7.45 - 12.35 Uhr
Fr (ohne Mittagessen) 7.45 -12.05 Uhr

Verpflegung

Unsere Schüler können in einer eigenen Cafeteria eine warme Mittagsmahlzeit an vier Tagen (Montag bis Donnerstag) einnehmen.
Die Kosten werden von den Eltern über den Kreis Herford eingezogen.

Transport

Unsere Schüler werden vom Schülerspezialtransport zur Schule und nach Hause gebracht.
Kosten entstehen den Erziehungsberechtigten dadurch nicht.